Vorstand
Der Vorstand setzt sich zusammen aus drei gewählten Mitgliedern der Gesellschaft. Dies sind derzeit
Dr.-Ing. Sven-V. Rehm (Vorsitzender)
Prof. Dr. Andreas Größler (stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Falko E. P. Wilms
Sie erreichen den Vorstand unter office@gws-kybernetik.org.
Ehrenvorsitzende
Die Mitgliederversammlung der GWS e.V. hat folgende Mitglieder zu Ehrenvorsitzenden der Gesellschaft ernannt
Herr Professor Dr. Bernd Schiemenz
Prof. Dr. Bernd Schiemenz war 13 Jahre als Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft aktiv und wurde aufgrund seiner Verdienste um die Gesellschaft von der Mitgliederversammlung der GWS e.V. am 4. Dezember 2008 in Oestrich-Winkel zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Herr Professor Dr. Thomas H.-P. Fischer
Prof. Dr. Thomas Fischer war 16 Jahre Vorsitzender der GWS und wurde aufgrund seiner Verdienste um die Gesellschaft von der Mitgliederversammlung am 3. Mai 2023 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Kuratorium
Das Kuratorium berät den Verein im Hinblick auf die durchzuführenden Schwerpunktaufgaben.
Es besteht aus Vertretern/-innen aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft oder den Gewerkschaften. Die Kuratoriumsmitglieder haben das Recht, an den Sitzungen des Vorstandes, der Mitgliederversammlung und der Fachbeiräte teilzunehmen.
Das Kuratorium wird derzeit neu konstituiert.
Fachbeiräte
Fachbeiräte unterstützen und beraten den Verein fachlich bei spezifischen Aufgaben. Derzeit sind keine Fachbeiräte berufen.
Im Gedenken
Im Gedenken an Prof. Dr. Rolf Pfeiffer – Nachruf der GWS e.V.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von
Prof. Dr. Rolf Pfeiffer (12.09.1940 – 07.03.2025),
langjährigem Vorstandsmitglied, Kollegen, Förderer und Freund unserer Gesellschaft.
Über drei Jahrzehnte – von 1977 bis 2008 – war Prof. Dr. Rolf Pfeiffer aktives Mitglied des Vorstands der GWS. In dieser Zeit hat er mit außergewöhnlichem Engagement und visionärer Kraft die inhaltliche und organisatorische Entwicklung unserer Gesellschaft geprägt. Besonders hervorzuheben sind die wissenschaftlichen Jahrestagungen „Anwendungen der Systemtheorie und Kybernetik in Wirtschaft und Verwaltung“ 1981 und „Systemdenken und Globalisierung – Folgerungen für die lernende Organisation im internationalen Umfeld“ im Jahr 1995, deren Konzeption und Durchführung Prof. Dr. Pfeiffer verantwortete.
Als Gründer und langjähriger Direktor der Export-Akademie Baden-Württemberg sowie als Mitinitiator der ESB European School of Business in Reutlingen hat Rolf Pfeiffer Generationen von Führungskräften und Studierenden für internationale Unternehmensführung und systemisches Denken begeistert. Sein Integriertes Management- und Leadership-Modell IMLead® war Ausdruck seines Anspruchs, wirtschaftliche Praxis, Systemtheorie und persönliche Entwicklung zu verbinden.
Sein Denken war durchdrungen von der Überzeugung, dass Unternehmen in einer globalisierten Welt nur durch Lernfähigkeit, Dezentralität, Vielfalt und Vernetzung bestehen können. Die Kybernetik war für ihn kein theoretisches Modell, sondern eine Praxis der verantwortlichen Führung und organisationalen Entwicklung. Seine Beiträge zur Wirtschaftskybernetik verbanden analytische Tiefe mit systemischem Denken und Unternehmergeist – Ausdruck seines Selbstverständnisses als leidenschaftlicher Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Rolf Pfeiffer war ein Mensch, der nicht nur seine Überzeugungen lebte, sondern auch andere zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung inspirierte. Sein Vermächtnis lebt fort – in seinen Schriften, in seinem Managementmodell, und vor allem in den Menschen, die durch ihn geprägt wurden.
Die GWS verneigt sich in Dankbarkeit vor einem prägenden Gestalter, inspirierenden Lehrer und Wegbereiter systemischen Denkens. Sein Wirken wird in unserer Gemeinschaft fortleben.