Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik e.V.
Hermann-Kurz-Str. 17
70192 Stuttgart
Germany
E-Mail: office@gws-kybernetik.org
Telefon: +49.711.4143661
(Anrufbeantworter / Sprechstunden nur nach Vereinbarung)
Hinweis zu Werbeanfragen: Auf dem Internetauftritt der GWS e.V. wird keine kommerzielle Werbung veröffentlicht. Anfragen diesbezüglich werden wir nicht beantworten.
Sponsoring
Wenn Sie als Unternehmen oder Privatperson Aktivitäten oder Events der GWS sponsern möchten, können Sie dies gerne bspw. im Rahmen von Sachmitteln, Spenden, der Bereitstellung von Räumlichkeiten für Meetings oder einer institutionellen oder persönlichen Mitgliedschaft tun. Spenden an die GWS e.V. sind aufgrund der Gemeinnützigkeit steuerlich absetzbar. Bitte sprechen Sie diesbezüglich den Vorstand an.
Rechtliche Hinweise zu unseren Veranstaltungen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu Datenschutz & Urheberrecht, die Sie mit der Anmeldung oder der Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren.
Datenschutzhinweis zu Präsenz- und Online-Veranstaltungen:
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer E-Mail und Ihres Namens durch die GWS e.V. im Kontext der Veranstaltung einverstanden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Es gelten die Bestimmungen der DSGVO-Informationspflicht der GWS e.V.
Von den Veranstaltungen (insbesondere Gesprächen und Diskussionen) kann eine Audioaufzeichnung erstellt werden. Diese dient ausschließlich dem Zweck, eine automatisierte Transkription der Veranstaltung sowie eine thematische Analyse mithilfe eines Sprachmodells zu ermöglichen. Ziel ist es, zentrale Inhalte und Diskussionsimpulse für eine breitere Nachnutzung – insbesondere im Kontext der Vereinsarbeit und für Folgeformate – aufzubereiten. Es wird kein vollständiges Wortprotokoll veröffentlicht. Das Teilnehmerprotokoll sowie andere automatisch generierte Protokolle der verwendeten Konferenz- oder Audiosoftware werden nach Abschluss der Auswertung vollständig gelöscht. Die Audioaufzeichnung selbst wird nicht veröffentlicht und nur so lange gespeichert, wie es für die Transkriptions- und Strukturierungsarbeit erforderlich ist. Bereits bei der Anmeldung und mit der Teilnahme am Online-Call oder der Präsenzveranstaltung erklären Sie sich mit dieser Form der Datenverarbeitung einverstanden.
Copyright-Hinweis:
Alle im Rahmen unserer Veranstaltungen bereitgestellten Materialien – in elektronischer oder gedruckter Form – sind ausschließlich für den persönlichen und ggf. wissenschaftlichen Gebrauch durch die Teilnehmenden bestimmt. Jegliche anderweitige Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung in kommerziellen Kontexten (z. B. Beratungsprojekte, Schulungen, Veröffentlichungen), ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt. Die Inhalte dürfen nicht ohne Zustimmung in externen Präsentationen, Angeboten oder Kundengesprächen verwendet werden. Alle bestehenden Urheberrechte verbleiben bei den jeweiligen Rechteinhabern. Einige Materialien sind mit einer Creative Commons-Lizenz wie bspw. CC BY-NC-SA 4.0 gekennzeichnet. Bei Verwendung dieser Inhalte muss ggf. die Lizenz beibehalten und ggf. der Name des Autors genannt werden. Auch unter diesen Lizenzen ist eine kommerzielle Nutzung oftmals ausdrücklich ausgeschlossen.